 |
 |
 |
 | Der Schlossplatz |
|
|
|
Der Schlossplatz
|
Während der Kriegsjahre 1870/71 wurden die gärtnerischen Anlagen auf dem Schlossplatz von Hofgartendirektor Orth angelegt. Der Platz diente in den 30er Jahren als Wochenmarkt und zum Kramermarkt als weiterer Veranstaltungsort neben dem Pferdemarkt. Seit den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde der Platz immer wieder umgestaltet und einer vielfältigen Nutzung zugeführt. Nach dem Mauerbau 1961 in Berlin wurde er in Berliner Platz umbenannt Heute gibt es neben dem Flohmarkt, dem Töpfermarkt und dem Weihnachtsmarkt unzählige Veranstaltungen die auf dem Schlossplatz stattfinden.
|
|
|
|
|
|