Leffers-Eck bis Lappan
Das Haus Lange Str. 71
Hotel Fischer
Kaiserhof - Café Central
Wiener Café Krey
Leffers-Ecke
Stedinger Hof
Ecke Heiligengeistwall
Max Ullmann
Der Lappan
Textilkaufhaus Leffers
Herbarts Geburtshaus
Hotel Graf Anton Günther
Zum deutschen Kaiser
Metropol-Theater
Haus Wittekind
Potthast-Muckelmann
Moorriemer Haus
Zweirad Munderloh
Gustav Zimmer
Rund um den Marktplatz
Die Rathäuser
Der Ratskeller
Die Markthalle
Degode am Markt
Hotel Erbgroßherzog
Friedrich Krüger, Zigarren
Graf-Christopher-Haus
Kunstschlosserei Busse
Die Rudelsburg
Oldenburger Nachrichten
Nordwest-Zeitung
Exerzierplatz Pferdemarkt
Eisenbahndirektion
Stuckenberg Eis
Zirkus auf d. Pferdemarkt
Große Wassermühle
Kaufhaus Hitzegrad
Stadt(Heimat)museum
Café Hassenbürger
A. Wollering Ww.
Restaurant Backmeyer
Stautorcafè
Kunstgewerbemuseum
Hotel de Russie
Rose am Stau
Fährmann am Stau
Windmühlen am Stau
Fischbratküche
Gaststätte "Schlachthof"
Altes Gymnasium
Theaterrestaurant
Geschichte des Hauses Lange Straße 71

1905 - Das zweite Haus auf der linken Seite, mit dem Fuhrwerk davor, ist das Haus von Gustav Wiemken, Lange Str. 71. Davor das Geschäft des Juweliers Bardewyk und auf der rechten Seite die Eisenhandlung Block (heute C&A).



Gustav Wiemken, Samenhandlung, Lange Str. 71

Ein Blick in ein Oldenburger Kaufmannshause aus dem 17. Jahrhundert ermöglichen diese seltenen Fotodokumente. Das Haus wurde 1677/78 nach dem Stadtbrand errichtet. 1853 erwarben die aus Bremen stammenden Kaufleute Johann Heinrich Gustav und Johann Karl Ludwig Wiemken das Haus und gründeten eine Samenhandlung mit Kolonialwarenhandel, Bierverlag und Mineralwasserfabrik. Der Samenhandel wurde bis 1981 von der Familie Wiemken weitergeführt. 1907 wurde das Haus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Kurz vor dem Abbruch entstanden die Fotos dieser Seite. Besonders die Innenaufnahme des Geschäfts zeigt das Leben in einem Oldenburger Kaufmannshaus. So oder ähnlich wird es in vielen Oldenburger Geschäftshäuser des 19. Jahrh. ausgesehen haben.





1906

Die Außenansicht des Wiemken-Hauses . Bemerkenswert der zweigeschossige, vorgesetzte Utlucht und die dreiflügelige Eingangstür. Der 1907 errichtete Neubau (heute Orsay) erhielt ebenfalls einen Vorbau. Die Kellerräume waren nur von von der Straße aus erreichbar. Die Treppe war durch ein Holzgitter geschützt.

Text des Firmenschildes:
Mineralwasser-Anstalt, Colonialwaaren, Forst-
und Landwirtschaftliche Samenhandlung
GUSTAV WIEMKEN, Hoflieferant.




1906

Diese Innenaufnahme des Geschäftshauses gibt einen Einblick in das Leben eines Oldenburger Kaufmannshause. So oder ähnlich wird es in vielen Geschäftshäuser des 19. Jahrhunderts ausgesehen haben. Vermutlich entstand das Bild unmittelbar vor dem Abbruch des Hauses.
Das Bild zeigt die Geschäftsräume der Samenhandlung. Die Treppe führt zu den Wohnräumen im Obergeschoss.




1905

Die Nachbarn
von Gustav Wiemken.

Von links:
Haus Nr. 70
Otto Bardewyk, Juwelier
Haus Nr. 71
Gustav Wiemken, Samenhandlung
Haus Nr. 72
Theodor Troebner, Cigarrenfabrik
Haus Nr. 73
Otto Lambrecht, Buchbinder